Arbeitsgemeinschaften

Jahrgangsstufe 1


Afrika
Leitung: Frau Grimmsmann
Tag: freitags
Zeit: 13:45-15:15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 1-6
Wir beschäftigen uns mit Musik, Tanz, Stoffen, Essen, verschiedenen Ländern, Sprachen, Menschen und Tieren aus Afrika.

Tanz und Spiel
Leitung: Frau Imker
Tag: montags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr Uhr (iLz)
Anzahl: 14 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Ort:
gemeinsam tanzen und spielen

Fußball
Leitung: Herr Kreideweiß
Tag: dienstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr Uhr (iLz), nur in der A-Woche
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort: große Sporthalle

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 1
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 13.45 Uhr -14.30 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 2
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 14.30 – 15.15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Kunst und Kreativ
Leitung: Sabine, Sabine
Tag: dienstags
Zeit: 12.05-13.35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Ort:

Spielen + Zahlen = Rechenspaß
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt, und drei macht neune“? Das klappt bei Pippi Langstrumpf, aber nicht, wenn man die Anzahl der Kuchenstücke für seine Geburtstagsgäste plant. Wir sind umgeben von Zahlen und rechnen ständig im Alltag. Und es gibt auch eine ganze Reihe von Gesellschaftsspielen, die sich um Zahlen und Rechnen drehen.
Dir macht Rechnen großen Spaß? Hier triffst du Gleichgesinnte. Oder findest du es eher langweilig? Dann kannst du hier mit Spielen wie ZATRE, JUST4FUN, TAKE IT EASY, BIBER GANG, Quixx usw. spielerisch die Freude an Zahlen und Rechnen entdecken.
Bei ZATRE geht es darum, Steine mit den Zahlen von eins bis sechs so in Reihen zu legen, dass sie zusammen möglichst zehn, elf oder zwölf (aber nicht mehr!) ergeben. Dadurch sammelt man einen, zwei oder sogar vier Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt. Bei BIBER GANG gewinnt dagegen die niedrigste Punktzahl. Tausche deine acht Karten im Laufe des Spiels geschickt aus, um möglichst keine Punkte zu sammeln. Wenn dir Würfel mehr liegen als Karten, dann empfehlen wir dir Quixx. Je mehr Zahlen du in der auf- oder auch absteigenden Reihenfolge von zwei bis zwölf würfelst, desto mehr Punkte sammelst du.

Kreativ-Werkstatt
Leitung: Frau Kämmer, Frau Imker
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 20 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Wir wollen mit euch kreativ sein. Habt ihr Lust zu tanzen, malen, spielen, werkeln und basteln? Wir freuen uns auf euch!

Schach
Leitung: Herr Trenner
Tag: mittwochs
Zeit: 12.05-13.35 Uhr (iLz)
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Von Anfängerschach bis Schach auf Turnierebene ist alles dabei. Auch eine Schulmeisterschaft ist möglich.

Gemeinsam am Ball
Leitung: Frau Hohm
Tag: montags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 24 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: große Sporthalle
Im Zentrum der AG steht der Spaß und die Freude am gemeinsamen Spielen mit dem Ball. Hier kannst du grundlegende Techniken und Taktiken erlernen und weiterbilden.

Spiel und Sport
Leitung: Heike und Lena
Tag: dienstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Ort: Kleine Turnhalle

Karate
Leitung: Herr Böldicke
Tag: dienstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Ort: große Turnhalle
Start: 13.9.22
Karate ist eine asiatische Kampfkunst zur Verteidigung mit Händen und Füßen.
In der Karate  AG geht es um das Training von Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer, wobei der Spaß am Sport an erster Stelle steht.
Nicht zu vergessen Disziplin und immer ein Lächeln, auch wenn es mal anstrengend wird.

Basketball
Leitung: Herr Röllig
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Ort: große Turnhalle
In der Basketball AG  lernen Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klasse die Grundlagen des Basketballspiels kennen. Ausprobieren und Spaß stehen im Vordergrund. Spielerisch erlernen die Kinder den Ball zu passen, zu werfen und zu dribbeln. Gefördert werden das Regelverständnis, die motorischen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten.

Gesellschaftsspiele
Leitung: Frau Bockenkamp
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort:
Die Würfel ins Rollen bringen 
 
Hast du ein Lieblingsspiel? Dann bring es gerne mit. 
Wir werden viele Gesellschaftsspiele ausprobieren. Und wenn du magst, kannst du deine eigene Spielidee entwickeln und umsetzen.

Judo
Leitung: Frau Bognar
Tag: freitags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 16 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort: kleine Sporthalle
Wir lernen Judowürfe und Tricks, um fair und mit Regeln miteinander zu kämpfen.

Cheerleading
Leitung: Frau Wendland
Tag: montags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort:

Zirkus
Leitung: Frau Knobel
Tag: donnerstags, A-Woche
Zeit: 13.45-15.15 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: große Turnhalle
Lerne verschiedene Zirkusdisziplinen (z.B. Jonglage oder Akrobatik) als Artist*in kennen. Lass dich vom Zauber des Zirkus begeistern und präsentiere deine Fähigkeiten in einer kleinen Aufführung.
Jahrgangsstufe 2

Cheerleading
Leitung: Frau Wendland
Tag: montags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort:

Brandschutz
Leitung: Marie und Karolin
Tag: donnerstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-4

Afrika
Leitung: Frau Grimmsmann
Tag: freitags
Zeit: 13:45-15:15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 1-6
Wir beschäftigen uns mit Musik, Tanz, Stoffen, Essen, verschiedenen Ländern, Sprachen, Menschen und Tieren aus Afrika.

Karate
Leitung: Herr Böldicke
Tag: dienstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 1-2
Ort: große Sporthalle
Start: 13.9.22
Karate ist eine asiatische Kampfkunst zur Verteidigung mit Händen und Füßen.
In der Karate  AG geht es um das Training von Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer, wobei der Spaß am Sport an erster Stelle steht.
Nicht zu vergessen Disziplin und immer ein Lächeln, auch wenn es mal anstrengend wird.

Tanz und Spiel
Leitung: Frau Imker
Tag: montags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 14 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 1-2
Ort:
gemeinsam tanzen und spielen

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 1
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 13.45 Uhr -14.30 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 2
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 14.30 – 15.15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Spielen + Zahlen = Rechenspaß
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt, und drei macht neune“? Das klappt bei Pippi Langstrumpf, aber nicht, wenn man die Anzahl der Kuchenstücke für seine Geburtstagsgäste plant. Wir sind umgeben von Zahlen und rechnen ständig im Alltag. Und es gibt auch eine ganze Reihe von Gesellschaftsspielen, die sich um Zahlen und Rechnen drehen.
Dir macht Rechnen großen Spaß? Hier triffst du Gleichgesinnte. Oder findest du es eher langweilig? Dann kannst du hier mit Spielen wie ZATRE, JUST4FUN, TAKE IT EASY, BIBER GANG, Quixx usw. spielerisch die Freude an Zahlen und Rechnen entdecken.
Bei ZATRE geht es darum, Steine mit den Zahlen von eins bis sechs so in Reihen zu legen, dass sie zusammen möglichst zehn, elf oder zwölf (aber nicht mehr!) ergeben. Dadurch sammelt man einen, zwei oder sogar vier Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt. Bei BIBER GANG gewinnt dagegen die niedrigste Punktzahl. Tausche deine acht Karten im Laufe des Spiels geschickt aus, um möglichst keine Punkte zu sammeln. Wenn dir Würfel mehr liegen als Karten, dann empfehlen wir dir Quixx. Je mehr Zahlen du in der auf- oder auch absteigenden Reihenfolge von zwei bis zwölf würfelst, desto mehr Punkte sammelst du.

BYE Schule
Leitung: Frau Bokowski
Tag: mittwochs
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 16 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-6
Ort: große Sporthalle
Im Angebot:
B- Bewegung, Spiele, Kreistraining (Haltung und Stärkung)
Y- Yoga, Sonnengruß und einzelne Tierübungen
E- Phantasiereise oder Entspannungsübungen (Atem spüren, einzelne Körperteile bewusst wahrnehmen)

Fußball
Leitung: Herr Kreideweiß
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr Uhr (iLz) nur in der A-Woche
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort: große Sporthalle

Gemeinsam am Ball
Leitung: Frau Hohm
Tag: montags
Zeit: 12.05-13.35 Uhr (iLz)
Anzahl: 24 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: große Sporthalle
Im Zentrum der AG steht der Spaß und die Freude am gemeinsamen Spielen mit dem Ball. Hier kannst du grundlegende Techniken und Taktiken erlernen und weiterbilden.

Basketball
Leitung: Herr Röllig
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Ort: große Turnhalle
In der Basketball AG  lernen Mädchen und Jungen der 1. und 2. Klasse die Grundlagen des Basketballspiels kennen. Ausprobieren und Spaß stehen im Vordergrund. Spielerisch erlernen die Kinder den Ball zu passen, zu werfen und zu dribbeln. Gefördert werden das Regelverständnis, die motorischen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten.

Kunst und Kreativ
Leitung: Sabine und Sabine
Tag: dienstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz-Zeit)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2

Judo
Leitung: Frau Bognar
Tag: freitags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 16 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort: kleine Sporthalle
Wir lernen Judowürfe und Tricks, um fair und mit Regeln miteinander zu kämpfen.

Kochen und Backen
Leitung: Frau Thurley
Tag: dienstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 10 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 2
Ort: Schülerküche im Neubau

Kochen und Backen
Leitung: Thomas und Andrea
Tag: donnerstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 2-4
Ort: Schülerküche im Neubau

Schach
Leitung: Herr Trenner
Tag: mittwochs
Zeit: 12.05-13.35 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Von Anfängerschach bis Schach auf Turnierebene ist alles dabei. Auch eine Schulmeisterschaft ist möglich.

Spiel und Sport
Leitung: Heike und Lena
Tag: dienstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Ort: Kleine Turnhalle

Gesellschaftsspiele
Leitung: Frau Bockenkamp
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort:
Die Würfel ins Rollen bringen 
 
Hast du ein Lieblingsspiel? Dann bring es gerne mit. 
Wir werden viele Gesellschaftsspiele ausprobieren. Und wenn du magst, kannst du deine eigene Spielidee entwickeln und umsetzen.

Kreativ-Werkstatt
Leitung: Frau Kämmer, Frau Imker
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 20 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-2
Wir wollen mit euch kreativ sein. Habt ihr Lust zu tanzen, malen, spielen, werkeln und basteln? Wir freuen uns auf euch!

Lesemaus
Leitung: Frau Kämmer
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-14.30 Uhr
Anzahl: 10 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 2
Ort: Bibliothek
Ich möchte mit euch die Welt der Bücher erkunden. Zusammen lesen wir verschiedene Bücher, machen Lesespaziergänge, erkunden Antolin, vergnügen uns mit Lesespielen und haben viel Spaß.

Theater
Leitung: Corinna und Doreen
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz-Zeit)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-3
Ort: Aula

Zirkus
Leitung: Frau Knobel
Tag: donnerstags, A-Woche
Zeit: 13.45-15.15 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: große Turnhalle
Lerne verschiedene Zirkusdisziplinen (z.B. Jonglage oder Akrobatik) als Artist*in kennen. Lass dich vom Zauber des Zirkus begeistern und präsentiere deine Fähigkeiten in einer kleinen Aufführung.

Jahrgangsstufe 3
Cheerleading
Leitung: Frau Wendland
Tag: montags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort:

Gesellschaftsspiele
Leitung: Frau Bockenkamp
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort:
Die Würfel ins Rollen bringen 
 
Hast du ein Lieblingsspiel? Dann bring es gerne mit. 
Wir werden viele Gesellschaftsspiele ausprobieren. Und wenn du magst, kannst du deine eigene Spielidee entwickeln und umsetzen.

Haustier-AG
Leitung: Frau Dr. Pfitzner
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 3-4
Ort:
Tierische Begleiter kennenlernen

Kunst und Kreativ
Leitung: Alexandra und Moni
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 3-4

Spielen + Zahlen = Rechenspaß
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt, und drei macht neune“? Das klappt bei Pippi Langstrumpf, aber nicht, wenn man die Anzahl der Kuchenstücke für seine Geburtstagsgäste plant. Wir sind umgeben von Zahlen und rechnen ständig im Alltag. Und es gibt auch eine ganze Reihe von Gesellschaftsspielen, die sich um Zahlen und Rechnen drehen.
Dir macht Rechnen großen Spaß? Hier triffst du Gleichgesinnte. Oder findest du es eher langweilig? Dann kannst du hier mit Spielen wie ZATRE, JUST4FUN, TAKE IT EASY, BIBER GANG, Quixx usw. spielerisch die Freude an Zahlen und Rechnen entdecken.
Bei ZATRE geht es darum, Steine mit den Zahlen von eins bis sechs so in Reihen zu legen, dass sie zusammen möglichst zehn, elf oder zwölf (aber nicht mehr!) ergeben. Dadurch sammelt man einen, zwei oder sogar vier Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt. Bei BIBER GANG gewinnt dagegen die niedrigste Punktzahl. Tausche deine acht Karten im Laufe des Spiels geschickt aus, um möglichst keine Punkte zu sammeln. Wenn dir Würfel mehr liegen als Karten, dann empfehlen wir dir Quixx. Je mehr Zahlen du in der auf- oder auch absteigenden Reihenfolge von zwei bis zwölf würfelst, desto mehr Punkte sammelst du.

Afrika
Leitung: Frau Grimmsmann
Tag: freitags
Zeit: 13:45-15:15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 1-6
Wir beschäftigen uns mit Musik, Tanz, Stoffen, Essen, verschiedenen Ländern, Sprachen, Menschen und Tieren aus Afrika.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Stricken, Häkeln, Sticken, Gruppe 1
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 13.45 – 14.30 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Stricken, Häkeln, Sticken, Gruppe 2
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 14.30 – 15.15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.

Brandschutz
Leitung: Marie und Karolin
Tag: donnerstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz-Zeit)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-4

Gemeinsam am Ball
Leitung: Frau Hohm
Tag: montags
Zeit: 12.05-13.35 Uhr (iLz)
Anzahl: 24 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: große Sporthalle
Im Zentrum der AG steht der Spaß und die Freude am gemeinsamen Spielen mit dem Ball. Hier kannst du grundlegende Techniken und Taktiken erlernen und weiterbilden.

Karate
Leitung: Herr Böldicke
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: große Sporthalle
Start: 13.9.22
Karate ist eine asiatische Kampfkunst zur Verteidigung mit Händen und Füßen.
In der Karate  AG geht es um das Training von Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer, wobei der Spaß am Sport an erster Stelle steht.
Nicht zu vergessen Disziplin und immer ein Lächeln, auch wenn es mal anstrengend wird.

BYE Schule
Leitung: Frau Bokowski
Tag: mittwochs
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 16 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-6
Ort: Sporthalle
Im Angebot:
B- Bewegung, Spiele, Kreistraining (Haltung und Stärkung)
Y- Yoga, Sonnengruß und einzelne Tierübungen
E- Phantasiereise oder Entspannungsübungen (Atem spüren, einzelne Körperteile bewusst wahrnehmen)

Medien und deren Nutzung
Leitung: Frau Helmer
Tag: montags
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3
Ort: Klassenraum mit Laptopwagen
Medien begleiten uns täglich und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber was sind eigentlich die Medien? Damit Kinder kompetent in diesen Medienwelten aufwachsen und Medienangebote reflektiert und selbstbestimmt nutzen können, müssen sie die verschiedenen Medienarten kennen, unterscheiden und jeweils gezielt einsetzen. Die AG nähert sich dem Thema Medien aus verschiedenen Perspektiven, regt zum Nachdenken und Reflektieren an und bietet Ideen, damit die Kinder aktivieren und kreativen Mediennutzerinnen und -nutzern werden können.

Fußball
Leitung: Herr Kreideweiß
Tag: dienstags
Zeit: 13:45-15:15 Uhr, nur in der A-Woche
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort: große Sporthalle

Handball
Leitung: Frau Schemel
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz-Zeit)
Anzahl: 14 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 3-4
Ort: große Sporthalle

Kochen und Backen
Leitung: Thomas und Andrea
Tag: donnerstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz-Zeit)
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 2-4
Ort: Schülerküche im Neubau

Schach
Leitung: Herr Trenner
Tag: mittwochs
Zeit: 12.05-13.35 Uhr (iLz)
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Von Anfängerschach bis Schach auf Turnierebene ist alles dabei. Auch eine Schulmeisterschaft ist möglich.

Theater
Leitung: Corinna und Doreen
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-3
Ort: Aula

Kita-Paten
Leitung: Frau Lopp
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: Bibliothek
Kannst du dich noch an deine Kita-Zeit erinnern und wie sehr du dich auf die Schule gefreut hast? Wir wollen den Vorschulkindern etwas Angst nehmen und sie als Paten begleiten. Dabei werden wir verschiedenste Dinge mit ihnen machen: malen, basteln, vorlesen, spielen und vieles mehr..

Blech-Labor
Leitung: Frau Kölbel
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: Musikraum
Spielerisches Kennenlernen von Blechblasinstrumenten durch einen echten Blechblaslehrer. Gemeinsam erforschen wir die Tonerzeugung und unser Ziel ist das Spielen einer einfachen Melodie auf den Instrumenten Trompete, Waldhorn und Posaune.

Werken und Natur
Leitung: Andy und Nancy
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: WAT-Raum im Neubau

Spaß an Mathe
Leitung: Frau Brust
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-14.30 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: O 34
Mathematik ist mehr als Rechnen. Kinder, die Spaß an schwierigen,
kniffligen oder auch witzigen mathematischen Rätseln und
Knobelaufgaben haben, sind hier genau richtig. Sie werden auch auf
Mathematikwettbewerbe wie den Känguru-Wettbewerb und die
Mathematik-Olympiade vorbereitet, indem sie u.a. Strategien zur
Lösung komplexer Aufgaben kennenlernen.

Judo
Leitung: Frau Bognar
Tag: freitags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 16 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-3
Ort: kleine Sporthalle
Wir lernen Judowürfe und Tricks, um fair und mit Regeln miteinander zu kämpfen.
Jahrgangsstufe 4
Afrika
Leitung: Frau Grimmsmann
Tag: freitags
Zeit: 13:45-15:15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 1-6
Wir beschäftigen uns mit Musik, Tanz, Stoffen, Essen, verschiedenen Ländern, Sprachen, Menschen und Tieren aus Afrika.

Spaß an Mathe
Leitung: Frau Brust
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-14.30 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: O 34
Mathematik ist mehr als Rechnen. Kinder, die Spaß an schwierigen,
kniffligen oder auch witzigen mathematischen Rätseln und
Knobelaufgaben haben, sind hier genau richtig. Sie werden auch auf
Mathematikwettbewerbe wie den Känguru-Wettbewerb und die
Mathematik-Olympiade vorbereitet, indem sie u.a. Strategien zur
Lösung komplexer Aufgaben kennenlernen.

Haustier-AG
Leitung: Frau Dr. Pfitzner
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 3-4
Ort:
Tierische Begleiter kennenlernen

Schach
Leitung: Herr Trenner
Tag: mittwochs
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Von Anfängerschach bis Schach auf Turnierebene ist alles dabei. Auch eine Schulmeisterschaft ist möglich.

Gesellschaftsspiele
Leitung: Frau Bockenkamp
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort:
Die Würfel ins Rollen bringen 
 
Hast du ein Lieblingsspiel? Dann bring es gerne mit. 
Wir werden viele Gesellschaftsspiele ausprobieren. Und wenn du magst, kannst du deine eigene Spielidee entwickeln und umsetzen.

Zirkus
Leitung: Frau Knobel
Tag: donnerstags, A-Woche
Zeit: 13.45-15.15 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: große Turnhalle
Lerne verschiedene Zirkusdisziplinen (z.B. Jonglage oder Akrobatik) als Artist*in kennen. Lass dich vom Zauber des Zirkus begeistern und präsentiere deine Fähigkeiten in einer kleinen Aufführung.

Blech-Labor
Leitung: Frau Kölbel
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: Musikraum
Spielerisches Kennenlernen von Blechblasinstrumenten durch einen echten Blechblaslehrer. Gemeinsam erforschen wir die Tonerzeugung und unser Ziel ist das Spielen einer einfachen Melodie auf den Instrumenten Trompete, Waldhorn und Posaune.

Handball
Leitung: Frau Schemel
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz-Zeit)
Anzahl: 14 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 3-4
Ort: große Sporthalle

Kita-Paten
Leitung: Frau Lopp
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: Bibliothek
Kannst du dich noch an deine Kita-Zeit erinnern und wie sehr du dich auf die Schule gefreut hast? Wir wollen den Vorschulkindern etwas Angst nehmen und sie als Paten begleiten. Dabei werden wir verschiedenste Dinge mit ihnen machen: malen, basteln, vorlesen, spielen und vieles mehr..

Kunst und Kreativ
Leitung: Alexandra und Moni
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 3-4

Werken und Natur
Leitung: Andy und Nancy
Tag: mittwochs
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: WAT-Raum im Neubau

Karate
Leitung: Herr Böldicke
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 3-4
Ort: große Sporthalle
Start: 13.9.22
Karate ist eine asiatische Kampfkunst zur Verteidigung mit Händen und Füßen.
In der Karate  AG geht es um das Training von Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer, wobei der Spaß am Sport an erster Stelle steht.
Nicht zu vergessen Disziplin und immer ein Lächeln, auch wenn es mal anstrengend wird.

Fußball
Leitung: Herr Kreideweiß
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr Uhr (iLz) nur in der B-Woche
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: große Sporthalle

Gemeinsam am Ball
Leitung: Frau Hohm
Tag: montags
Zeit: 12.05-13.35 Uhr (iLz)
Anzahl: 24 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: große Sporthalle
Im Zentrum der AG steht der Spaß und die Freude am gemeinsamen Spielen mit dem Ball. Hier kannst du grundlegende Techniken und Taktiken erlernen und weiterbilden.

Brandschutz
Leitung: Herr Jahn
Tag: donnerstags
Zeit: 13:45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 4-6
Start der AG: 29.9.22

Brandschutz
Leitung: Marie und Karolin
Tag: donnerstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz-Zeit)
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-4

BYE Schule
Leitung: Frau Bokowski
Tag: mittwochs
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 16 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-6
Ort: Sporthalle
Im Angebot:
B- Bewegung, Spiele, Kreistraining (Haltung und Stärkung)
Y- Yoga, Sonnengruß und einzelne Tierübungen
E- Phantasiereise oder Entspannungsübungen (Atem spüren, einzelne Körperteile bewusst wahrnehmen)

Chor
Leitung: Frau Schlichting
Tag: freitags
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 30 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 4-6
Ort: Musikraum im Neubau
Endlich wieder singen!
Besonders Lieder, die wir nicht aus dem Unterricht kennen.
Vielleicht können wir auch wieder einmal auftreten.
Kommt zahlreich – es macht super Spaß und hält gesund!

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 1
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 13.45 Uhr -14.30 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 2
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 14.30 – 15.15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Spielen + Zahlen = Rechenspaß
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz)
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-4
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt, und drei macht neune“? Das klappt bei Pippi Langstrumpf, aber nicht, wenn man die Anzahl der Kuchenstücke für seine Geburtstagsgäste plant. Wir sind umgeben von Zahlen und rechnen ständig im Alltag. Und es gibt auch eine ganze Reihe von Gesellschaftsspielen, die sich um Zahlen und Rechnen drehen.
Dir macht Rechnen großen Spaß? Hier triffst du Gleichgesinnte. Oder findest du es eher langweilig? Dann kannst du hier mit Spielen wie ZATRE, JUST4FUN, TAKE IT EASY, BIBER GANG, Quixx usw. spielerisch die Freude an Zahlen und Rechnen entdecken.
Bei ZATRE geht es darum, Steine mit den Zahlen von eins bis sechs so in Reihen zu legen, dass sie zusammen möglichst zehn, elf oder zwölf (aber nicht mehr!) ergeben. Dadurch sammelt man einen, zwei oder sogar vier Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt. Bei BIBER GANG gewinnt dagegen die niedrigste Punktzahl. Tausche deine acht Karten im Laufe des Spiels geschickt aus, um möglichst keine Punkte zu sammeln. Wenn dir Würfel mehr liegen als Karten, dann empfehlen wir dir Quixx. Je mehr Zahlen du in der auf- oder auch absteigenden Reihenfolge von zwei bis zwölf würfelst, desto mehr Punkte sammelst du.

Hausaufgabenstunde
Leitung: Frau Imker
Tag: donnerstags
Zeit: 13:45-14:30 Uhr
Anzahl:
Klassenstufe: 4-6
Ort: Aula
Dies ist keine AG. Die Hausaufgabenstunde steht allen Kindern offen. Eine Information der Eltern für die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer reicht. Eine Anmeldung kann für dienstags oder donnerstags oder beide Tage erfolgen. Auch eine Anmeldung mitten im Schuljahr ist möglich. Wer einmal nicht teilnimmt, muss sich abmelden. Eine generelle Abmeldung von der Hausaufgabenstunde erfolgt ebenfalls durch die Eltern.
Wenn dreimal Hausaufgaben vergessen wurden, informiert die Lehrerin/der Lehrer die Eltern, an welchem Tag verpflichtend an der Hausaufgabenstunde teilgenommen wird.

Kochen und Backen
Leitung: Ilona und Andrea
Tag: donnerstags
Zeit: 12:05-13:35 Uhr (iLz-Zeit)
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 2-4
Ort: Schülerküche im Neubau

Handarbeit
Leitung: Frau Hartung
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-14.40 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: WAT-Raum
Hast du Lust herauszufinden, wie Stoffe hergestellt, gefärbt und genäht werden oder wie ein Teppich entsteht? Dann bist du bei mir richtig: Ich nähe, webe, färbe und sticke mit dir!

Tanzen
Leitung: Frau Kube
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-14.30 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: große Turnhalle

Jahrgangsstufe 5
Afrika
Leitung: Frau Grimmsmann
Tag: freitags
Zeit: 13:45-15:15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 1-6
Wir beschäftigen uns mit Musik, Tanz, Stoffen, Essen, verschiedenen Ländern, Sprachen, Menschen und Tieren aus Afrika.

Karate
Leitung: Herr Böldicke
Tag: mittwochs
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 5-6
Ort: große Sporthalle
Start: 14.9.22
Karate ist eine asiatische Kampfkunst zur Verteidigung mit Händen und Füßen.
In der Karate  AG geht es um das Training von Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer, wobei der Spaß am Sport an erster Stelle steht.
Nicht zu vergessen Disziplin und immer ein Lächeln, auch wenn es mal anstrengend wird.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 1
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 13.45 Uhr -14.30 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 2
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 14.30 – 15.15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Chor
Leitung: Frau Schlichting
Tag: freitags
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 30 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 4-6
Ort: Musikraum im Neubau
Endlich wieder singen!
Besonders Lieder, die wir nicht aus dem Unterricht kennen.
Vielleicht können wir auch wieder einmal auftreten.
Kommt zahlreich – es macht super Spaß und hält gesund!

Tanzen
Leitung: Frau Kube
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-14.30 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: große Turnhalle

Fußball
Leitung: Herr Kreideweiß
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr Uhr, nur in der B-Woche
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: große Sporthalle

Handarbeit
Leitung: Frau Hartung
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-14.40 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: WAT-Raum
Hast du Lust herauszufinden, wie Stoffe hergestellt, gefärbt und genäht werden oder wie ein Teppich entsteht? Dann bist du bei mir richtig: Ich nähe, webe, färbe und sticke mit dir!

Kunst-AG
Leitung: Frau Muskolus
Tag: donnerstags
Zeit: 13:45-15:15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 5

Brandschutz
Leitung: Herr Jahn
Tag: donnerstags
Zeit: 13:45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 4-6
Start der AG: 29.9.22

BYE Schule
Leitung: Frau Bokowski
Tag: mittwochs
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 16 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-6
Ort: Sporthalle
Im Angebot:
B- Bewegung, Spiele, Kreistraining (Haltung und Stärkung)
Y- Yoga, Sonnengruß und einzelne Tierübungen
E- Phantasiereise oder Entspannungsübungen (Atem spüren, einzelne Körperteile bewusst wahrnehmen)

Hausaufgabenstunde
Leitung: Frau Imker
Tag: donnerstags
Zeit: 13:45-14:30 Uhr
Anzahl:
Klassenstufe: 4-6
Ort: Aula
Dies ist keine AG. Die Hausaufgabenstunde steht allen Kindern offen. Eine Information der Eltern für die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer reicht. Eine Anmeldung kann für dienstags oder donnerstags oder beide Tage erfolgen. Auch eine Anmeldung mitten im Schuljahr ist möglich. Wer einmal nicht teilnimmt, muss sich abmelden. Eine generelle Abmeldung von der Hausaufgabenstunde erfolgt ebenfalls durch die Eltern.
Wenn dreimal Hausaufgaben vergessen wurden, informiert die Lehrerin/der Lehrer die Eltern, an welchem Tag verpflichtend an der Hausaufgabenstunde teilgenommen wird.

Gesellschaftsspiele
Leitung: Frau Bockenkamp
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort:
Die Würfel ins Rollen bringen 
 
Hast du ein Lieblingsspiel? Dann bring es gerne mit. 
Wir werden viele Gesellschaftsspiele ausprobieren. Und wenn du magst, kannst du deine eigene Spielidee entwickeln und umsetzen.

Schach
Leitung: Herr Trenner
Tag: mittwochs
Zeit: 13:45-15:15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Von Anfängerschach bis Schach auf Turnierebene ist alles dabei. Auch eine Schulmeisterschaft ist möglich.

Jahrgangsstufe 6
Afrika
Leitung: Frau Grimmsmann
Tag: freitags
Zeit: 13:45-15:15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 1-6
Wir beschäftigen uns mit Musik, Tanz, Stoffen, Essen, verschiedenen Ländern, Sprachen, Menschen und Tieren aus Afrika.

Fußball
Leitung: Herr Kreideweiß
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr Uhr, nur in der B-Woche
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: große Sporthalle

Handarbeit
Leitung: Frau Hartung
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-14.40 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: WAT-Raum
Hast du Lust herauszufinden, wie Stoffe hergestellt, gefärbt und genäht werden oder wie ein Teppich entsteht? Dann bist du bei mir richtig: Ich nähe, webe, färbe und sticke mit dir!

Tanzen
Leitung: Frau Kube
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-14.30 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Ort: große Turnhalle

Gesellschaftsspiele
Leitung: Frau Bockenkamp
Tag: dienstags
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort:
Die Würfel ins Rollen bringen 
 
Hast du ein Lieblingsspiel? Dann bring es gerne mit. 
Wir werden viele Gesellschaftsspiele ausprobieren. Und wenn du magst, kannst du deine eigene Spielidee entwickeln und umsetzen.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 1
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 13.45 Uhr -14.30 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken – Gruppe 2
Leitung: Frau Lim
Tag: montags
Zeit: 14.30 – 15.15 Uhr
Anzahl: 8 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 1-6
Ort: Vorraum kleine Sporthalle

Am 26.9.22 muss die AG entfallen!
 
Ein Faden, hundert Möglichkeiten: Sticken, Häkeln, Stricken
 
Was kann man mit einer Nadel und einem Faden machen? Einfach alles! Sticken ist malen mit Nadel und Faden. Muster, Blumen, Tiere, Buchstaben. All das kann man mit Sticken (und Übung!) auf Stoffe zaubern. In dieser AG lernst du einige Grundstiche und übst, die Nadel dorthin zu setzen wo sie auch wirklich hinsoll.
Wem das schnell gelingt, der kann sich als Nächstes am Häkeln versuchen. Hier wird der Faden mit Hilfe eines Hakens selbst zu einem Stück Stoff. Topflappen, Ballnetze oder sogar Kronen, all das kann gehäkelt werden.
Diejenigen, die auch das Häkeln schnell beherrschen, können sich zuletzt noch am Stricken versuchen.

Karate
Leitung: Herr Böldicke
Tag: mittwochs
Zeit: 13.45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 5-6
Ort: große Sporthalle
Start: 14.9.22
Karate ist eine asiatische Kampfkunst zur Verteidigung mit Händen und Füßen.
In der Karate  AG geht es um das Training von Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer, wobei der Spaß am Sport an erster Stelle steht.
Nicht zu vergessen Disziplin und immer ein Lächeln, auch wenn es mal anstrengend wird.

Brandschutz
Leitung: Herr Jahn
Tag: donnerstags
Zeit: 13:45-15.15 Uhr
Anzahl: 15 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 4-6
Start der AG: 29.9.22

BYE Schule
Leitung: Frau Bokowski
Tag: mittwochs
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 16 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 2-6
Ort: Sporthalle
Im Angebot:
B- Bewegung, Spiele, Kreistraining (Haltung und Stärkung)
Y- Yoga, Sonnengruß und einzelne Tierübungen
E- Phantasiereise oder Entspannungsübungen (Atem spüren, einzelne Körperteile bewusst wahrnehmen)

Chor
Leitung: Frau Schlichting
Tag: freitags
Zeit: 13:45 -14:30 Uhr
Anzahl: 30 Teilnehmer/innen
Klassenstufen: 4-6
Ort: Musikraum im Neubau
Endlich wieder singen!
Besonders Lieder, die wir nicht aus dem Unterricht kennen.
Vielleicht können wir auch wieder einmal auftreten.
Kommt zahlreich – es macht super Spaß und hält gesund!

Hausaufgabenstunde
Leitung: Frau Imker
Tag: donnerstags
Zeit: 13:45-14:30 Uhr
Anzahl:
Klassenstufe: 4-6
Ort: Aula
Dies ist keine AG. Die Hausaufgabenstunde steht allen Kindern offen. Eine Information der Eltern für die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer reicht. Eine Anmeldung kann für dienstags oder donnerstags oder beide Tage erfolgen. Auch eine Anmeldung mitten im Schuljahr ist möglich. Wer einmal nicht teilnimmt, muss sich abmelden. Eine generelle Abmeldung von der Hausaufgabenstunde erfolgt ebenfalls durch die Eltern.
Wenn dreimal Hausaufgaben vergessen wurden, informiert die Lehrerin/der Lehrer die Eltern, an welchem Tag verpflichtend an der Hausaufgabenstunde teilgenommen wird.

Schach
Leitung: Herr Trenner
Tag: mittwochs
Zeit: 13.45-15:15 Uhr
Anzahl: 12 Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 4-6
Von Anfängerschach bis Schach auf Turnierebene ist alles dabei. Auch eine Schulmeisterschaft ist möglich.

Fit for English!
Leitung: Frau Genannt
Tag: donnerstags
Zeit: 13.45-14.30 Uhr
Anzahl: 10
Teilnehmer/innen
Klassenstufe: 6
In der Englisch AG werden wir viel sprechen, Spiele spielen, Texte lesen und Inhalte üben, die von euch gewünscht werden.